Das allhalbjährliche Update von Ubuntu ist bei mir sehr glatt gelaufen – alles fluppt und vieles ist sogar sehr viel besser als vorher. Die Performance der gesamten Oberfläche ist bei mir absolut durchs Dach gegangen und das Ganze fühlt sich an, wie eine frische Neuinstallation. Viel Neues gibt es nicht, wobei ich mir durchaus vorstellen könnte, mich an das HUD zu gewöhnen, wenn es schaffe, irgendwie dessen Existenz persistent in meinem Kopf zu verankern. Nur an ganz wenigen Ecken knirscht(e) das System beziehungsweise es ließ meine Zähne knirschen.
Mein größtes Problem war der Unity-Launcher, den ich aus alter Gewohnheit im Autohide-Modus betreibe. Bei Multi-Monitor-Setups wird, selbst wenn auf einem Monitor kein Launcher ist, die Maus an der entsprechenden Bildkante eingefangen. Resultat: man kann nicht mehr ohne weiteres die Maus von einem Monitor auf den nächsten schieben, da sie unterhalb einer gewissen Bewegungsgeschwindigkeit am Rand hängen bleibt. Sehr ekelhaft, aber auch leicht zu reparieren: den CompizConfig Configuration Manager installieren (sudo apt-get install compizconfig-settings-manager
) und im Unity-Plugin unter „Experimental“ folgende Einstellungen vornehmen:
- Launcher Reveal Pressure: 1
- Launcher Reveal Edge Responsiveness: 8
- Launcher Capture Mouse: deaktivieren
Mit diesen Einstellungen verhält sich der Launcher bei Multi-Monitor-Setups wieder genau wie vor den Update.
Was ich noch nicht gelöst habe, ist die Hintergrundfarbe vom Dash und vor allem von den Notifications. In 12.04 wird diese ja automatisch aus dem Wallpaper errechnet, was bei mir leider im Farbton „Moppelkotze“ resultiert:
Die diversen Konfigurations-Tools, die vorgeben dies ändern zu können (Ubuntu Tweak, Unity-Plugin im CCSM) scheinen alle keinen Effekt zu haben. Weiß jemand von euch vielleicht wie oder ob man das hinkriegt? Denn bis auf diesen Schönheitsfehler finde ich nicht viel zu meckern: alles läuft und das nach nur minimalem Gefrickel sogar besser als vorher. Gefällt mir!
Kommentare (6)
Gerrit ¶
30. April 2012, 11:00 Uhr
Evtl hilft das Gegen Moppelkotze: http://www.omgubuntu.co.uk/2010/06/customize-the-ubuntu-notification-bubbles/ ;) Habe es aber selber noch nicht getestet.
Andreas ¶
30. April 2012, 11:10 Uhr
Das Problem mit der fest pappenden Mouse kann auch in den Monitor-Einstellungen behoben werden.
Einfach die Option 'Klebrige Ränder' ausstellen.
Thomas Scholz ¶
30. April 2012, 16:04 Uhr
In How do I stop the Unity launcher chameleon effect? wird eine Lösung für die Farbe beschrieben. Du brauchst MyUnity dafür.
Peter Kröner ¶
30. April 2012, 16:05 Uhr
Hat bei mir nicht geklappt. Da ändert sich einfach nichts.
Pawel ¶
1. Mai 2012, 21:38 Uhr
Der Tipp mit der Maus hat mir sehr geholfen.
Stevy ¶
12. Juni 2012, 15:24 Uhr
Sehr amüsant verfasster Artikel - kräftiges Lob an den Verfasser!!
Wer sich nicht an der Farbe stört - was meiner Meinung nach auch nur ein zu verschmerzendes Manko darstellt - für den lohnt sich das Update alle mal!
Gruß!