Es wird mal wieder Zeit für eine Liste öffentlicher Erklärbär-Termine! Neben dem traditionellen Konferenz-Programm im Herbst könnt ihr mich natürlich wie gehabt direkt mieten, um in eurer Firma die frohe Kunde von Zero-Dependency Web Components, neuen JavaScript-Features oder besserem TypeScript zu verkünden.
- 11. - 13 und 16 - 18. September online: JavaScript Intensiv-Schulung bei Workshops.de: einmal alles über JavaScript im Druckbetankungsverfahren! Die Schulung verteilt den Inhalt von drei vollen Tagen über 6 halbe Tage, damit sie weniger anstrengend wird und die Teilnehmer:innen nicht komplett in Beschlag nimmt.
- 21. - 24. Oktober auf den JavaScript- und Angular-Days (Berlin):
- 21. Oktober: der Ganztages-Workshop „JavaScript-Upgrade für 2024 für Frontend-Entwickler:innen“ (in zwei Teilen) ist das Upgrade für alle, die nicht 24/7 den JavaScript-Nachrichtenzirkus verfolgen und informiert über das Neueste (und das wenig Beachtete) aus den letzten paar ECMAScript-Updates. Dieses Mal sind unter anderem Resizable Array Buffers, Atomics.waitAsync und String.prototype.isWellFormed() neu im Programm.
- 22. Oktober: im Workshop „Proxies! Exotic Objects für den JavaScript-Alltag“ erschlagen wir alles rund um das Konzept der Exotic Objects in JavaScript. Wir grenzen Exotic Objects von Ordinary Objects ab, entwickeln eigene Exotic Objects mit der Proxy-API und diskutieren erschöpfend die Möglichkeiten und Limitierungen von Proxies im Alltag.
- 22. Oktober: bei der Veranstaltung „Best of the Worst - JavaScript-Features aus der Hölle“ handelt es sich möglicherweise um ein als Workshop getarntes Comedy-Program, dessen Titel ich einer Youtube-Show entwendet habe.
- 04. - 08. November auf der W-JAX (München):
- 05. November: wer um 19 Uhr noch Energie übrig hat, kann sich die Kurzfassung des Comedy-Programms „Best of the Worst – JavaScript-Features aus der Hölle“ geben.
- 06. November: die Session „Mein Browser kann WAS!? Neue, unterschätzte und unbekannte Webstandards für jedes Frontend“ bringt alle Teilnehmenden auf den neuesten Stand, was nützliche Frontend-APIs angeht, die in jedem Projekt hilfreich sein könnten – etwas weniger Web Serial API, dafür mehr Compression Streams und Co.
- 11. - 15. November auf der International JavaScript Conference (München):
- 11. November: der „IJS Fullstack Day“ ist eine Mischung als Lightning Talks, Panel-Diskussion und AMA, zu dem ich meine Outsider-Perspektive auf moderne Webentwicklung beisteuern darf! Während es viel um fancy Tools und AI gehen wird, darf ich ein wenig über Minimalismus und das Weniger-ist-Mehr-Prinzip schwafeln.
- 14. November: mittlerweile wissen wir alle, was sich hinter dem Titel „Best of the Worst – The 5 Most Awful Anti-features in JavaScript“ verbirgt, oder?
- 15. November: im Ganztages-Workshop „Next Level Web-Formulare mit Web Components“ stelle ich den von mir entwickelten Ansatz für DIY-Formularelemente vor, den Social-Media-Follower vermutlich schon kennen.
- 13. - 14. November auf der c't webdev (Köln): wir kennen den Inhalt des Talks „Best of the Worst“ am 13. November, also auf zum nächsten Termin...
- 22. - 28. November auf der .NET Developer Conference (Köln): der Ganztages-Workshop „From Zero to Frontend-Hero“ am 22. November hat, wie der Name vermuten lässt, die Frontend-Aufschlauung von Backend-Entwickler:innen zum Thema. Wir besprechen, warum semantisches HTML wichtig ist, was CSS mittlerweile alles kann, warum JS so ist wie es ist, was es mit TypeScript auf sich hat und demystifizieren Konzepte wie Full-Stack-Frameworks und Server-Side-Rendering.
Termine unpassend, Orte alle zu weit weg und Programme nicht genehm? Ich komme auch gerne mit einem maßgeschneiderten Workshop vorbei – mich kann man ganz einfach mieten! Auch für Code-Reviews und Frontend-Feuerwehreinsätze stehe ich gerne zur Verfügung.